
Einleitung: Eine entkorkte Geschichte
Die Geschichte des mexikanischen Weinbaus ist fast so alt wie das Land selbst. Tatsächlich ist Mexiko die älteste Weinbauregion Amerikas, denn die ersten Weinberge wurden bereits im frühen 16. Hernán Cortés, der spanische Eroberer, ordnete bereits 1524 an, dass Siedler Weinreben anpflanzen sollten, da er erkannte, dass der Boden und das Klima in Neuspanien hervorragende Trauben hervorbringen konnten. Bereits 1574 wurden in Mexiko die ersten Weine angebaut, was das Land zur Wiege des Weinbaus in der Neuen Welt machte.
Der Erfolg brachte jedoch auch Herausforderungen mit sich. Die mexikanischen Weine florierten so sehr, dass sie die spanischen Exporte bedrohten. Als Reaktion darauf verbot König Karl II. von Spanien 1699 die kommerzielle Weinproduktion in Mexiko und beschränkte die Weinherstellung auf sakrale Zwecke. Dieses Dekret legte die mexikanische Weinindustrie für mehr als ein Jahrhundert lahm.
Nach der Unabhängigkeit Mexikos im Jahr 1821 fielen diese alten Beschränkungen weg und der Weinbau erholte sich langsam. Die europäischen Einwanderer des 19. Jahrhunderts - von spanischen Missionaren bis hin zu italienischen und französischen Siedlern - brachten Weinbaukenntnisse mit, die den mexikanischen Weinbau wieder aufleben ließen. Die Ära des Porfiriato und die darauffolgende mexikanische Revolution verursachten weitere Rückschläge, aber die Produktion blieb bestehen, vor allem in Parras de la Fuente, Coahuila, wo sich mit der Casa Madero (gegründet 1597) die älteste kontinuierlich betriebene Weinkellerei Amerikas befindet. Im späten 20. Jahrhundert blühte die mexikanische Weinindustrie wieder auf. Pionierkellereien in Baja California und anderswo begannen, sich auf Qualität statt Quantität zu konzentrieren, was den Beginn einer modernen Renaissance des mexikanischen Weins markierte. Seit den 1980er Jahren sind die Qualität und das Ansehen mexikanischer Weine stetig gestiegen, sie wurden bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet und haben sich den Respekt von Weinliebhabern in aller Welt erworben.
Heute ist die mexikanische Weinszene eine dynamische Verschmelzung von Alt und Neu. Jahrhundertealte Haziendas stehen neben modernen Boutique-Weinkellereien, und die Winzer verbinden historische Techniken mit modernster Innovation. Von kräftigen Rotweinen aus den sonnenverwöhnten Tälern der Baja California bis hin zu knackigen Schaumweinen, die in den Hochebenen von Querétaro produziert werden - der mexikanische Wein hat sich zu einem vielfältigen Gemälde entwickelt, das viele Erstverkoster überrascht.
"Mexikanischer Wein ist nicht nur ein aufkommender Trend, sondern die Wiedergeburt einer langjährigen Tradition. Die Tiefe, die Komplexität und der Charakter dieser Weine erhalten auf der Weltbühne endlich die Anerkennung, die sie verdienen." - Jancis Robinson, Weinkritikerin
Das Aufkommen Mexikos als globales Weinreiseziel
Jahrzehntelang stand der mexikanische Wein im Schatten des legendären Tequilas und des Biers des Landes. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. In den letzten Jahren haben Mexikos Weinregionen internationale Anerkennung und Beifall erhalten und werden mit den besten Weindestinationen der Welt verglichen. " Vergessen Sie Napa", schrieb eine Reisezeitschrift und bemerkte, dass Valle de Guadalupe - das Herz des Weinlandes von Baja California - "die Aufmerksamkeit der Kritiker auf sich zieht". In der Tat hat sich Valle de Guadalupe zu einer Region entwickelt, die man unbedingt besuchen muss und die oft als "das Napa Mexikos" bezeichnet wird . Im mediterranen Klima dieses Tals, das durch die pazifische Brise gekühlt wird, werden 70-90 % aller mexikanischen Weine erzeugt.
Die Baja ist zwar führend, aber sie ist nicht die einzige Region, die Mexiko auf die Weltkarte des Weins setzt. In Zentralmexiko machen die hochgelegenen Weinberge von Querétaro und Guanajuato ebenfalls von sich reden. Die halbtrockenen Ebenen von Querétaro (rund um die Städte Tequisquiapan und Ezequiel Montes) haben sich dank der Ansiedlung des spanischen Cava-Herstellers Freixenet in den 1980er Jahren zu Mexikos Hauptstadt des Schaumweins entwickelt. Weiter westlich, im Bundesstaat Guanajuato, produziert eine historische Silberminenregion jetzt Gold in Form von Weltklasseweinen.
Im Jahr 2024 erreichte Mexiko einen bedeutenden Meilenstein durch die Teilnahme am renommierten Concours Mondial de Bruxelles, bei dem seine Weine unter fast 7.500 Einsendungen aus 42 Ländern bemerkenswerte 152 Medaillen erhielten. Mit dieser Leistung kam Mexiko unter die fünf besten Länder des Wettbewerbs. Insbesondere ein mexikanischer Grenache Gran Reserva 2019 von der Bodega Dos Búhos in San Miguel de Allende wurde mit dem begehrten Großen Gold ausgezeichnet.
"Die Qualität der mexikanischen Weine ist in den letzten zehn Jahren sprunghaft angestiegen. Das Terroir ist einzigartig, die Winzer sind furchtlos, und die Ergebnisse sind spektakulär. Wenn Sie noch keine Flasche probiert haben, verpassen Sie etwas." - James Suckling, Weinkritiker
Zeitgenössische Entwicklungen bei mexikanischem Wein
Die mexikanische Weinindustrie hat in den letzten Jahren ein beträchtliches Wachstum erfahren, was auf ein erneutes Interesse am Weinbau und am Weinkonsum zurückzuführen ist. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich der Pro-Kopf-Verbrauch von Wein versechsfacht und liegt nun bei etwa 1,3 Litern. Dieser Anstieg deutet auf einen aufkeimenden Inlandsmarkt und einen kulturellen Wandel hin zur Wertschätzung von Wein hin.
Die Weinproduktion des Landes konzentriert sich auf mehrere Schlüsselregionen, von denen jede in einzigartiger Weise zu Mexikos vielfältigem Weinprofil beiträgt:
- Baja California: Diese Region, auf die etwa 90 % der mexikanischen Weinproduktion entfallen, umfasst Gebiete wie das Valle de Guadalupe, das Valle de Calafia und das Valle de Santo Tomás. Das mediterrane Klima und die vielfältigen Böden begünstigen eine Vielzahl von Rebsorten, darunter Barbera, Tempranillo und Chenin Blanc.
- La Laguna (Coahuila und Durango): Das Parras-Tal in dieser Region ist als das älteste Weinbaugebiet Mexikos bekannt und profitiert von einem einzigartigen Mikroklima mit warmen Tagen und kühlen Nächten, das ideal für den Anbau von Bordeaux-Sorten wie Cabernet Sauvignon, Shiraz, Merlot und Tempranillo ist.
- Zentralmexiko (Querétaro, Zacatecas und Aguascalientes): Die Weinberge liegen hier auf einer Höhe von etwa 6.500 Fuß und konzentrieren sich auf Schaumweine sowie auf Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir. Das halbtrockene Klima und die kalkhaltigen Böden bieten günstige Bedingungen für den Weinanbau.
Neben diesen etablierten Regionen gewinnen auch aufstrebende Gebiete wie Chihuahua und Sonora an Anerkennung für ihre einzigartigen Terroirs und ihre Qualitätsweinproduktion.
Nachhaltigkeit ist im mexikanischen Weinbau zu einem zentralen Thema geworden. Die Weinkellereien wenden zunehmend biologische und biodynamische Anbaumethoden an und zeigen damit ihr Engagement für den Umweltschutz. Außerdem werden innovative Wassermanagementtechniken eingeführt, insbesondere in trockenen Regionen, um Wasser zu sparen und gleichzeitig die Qualität der Trauben zu erhalten.
Mexiko ist zwar für den Anbau internationaler Rebsorten bekannt, doch wächst auch das Interesse am Anbau einheimischer Rebsorten. Die historisch bedeutsame Missionstraube (Listán Prieto), die als eine der ersten auf dem amerikanischen Kontinent gepflanzt wurde, erlebt in einigen mexikanischen Weinbergen ein Wiederaufleben und verleiht dem Weinangebot des Landes eine einzigartige Dimension.
Die Entwicklung des Weintourismus hat den wirtschaftlichen Einfluss der Branche erheblich verstärkt. Regionen wie Valle de Guadalupe bieten Weinrouten und jährliche Feste, die internationale Besucher anziehen. Die Verschmelzung der mexikanischen Küche mit lokalen Weinen in Gourmet-Restaurants steigert die gastronomische Attraktivität für Touristen und bietet ein umfassendes kulturelles Erlebnis.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die mexikanische Weinindustrie eine Renaissance erlebt, die durch einen erhöhten Inlandsverbrauch, vielfältige und expandierende Weinregionen, ein Engagement für nachhaltige Praktiken, ein erneutes Interesse an einheimischen Rebsorten und einen florierenden Weintourismus gekennzeichnet ist. Diese Entwicklungen tragen gemeinsam zum wachsenden Ansehen des Landes auf der globalen Weinbühne bei.
"Der Weinkonsum in Mexiko ist in den letzten zwei Jahrzehnten sprunghaft angestiegen, angetrieben durch eine wachsende Mittelschicht, sich verändernde Verbraucherpräferenzen und eine zunehmende Wertschätzung für einheimische Weine. Da die Nachfrage die einheimische Produktion übersteigt, expandiert die Branche rasch, um die Bedürfnisse einer neuen Generation von Weinliebhabern zu befriedigen." - Mexikanischer Weinrat
Die Rolle von San Miguel de Allende im Weintourismus
San Miguel de Allende im Bundesstaat Guanajuato ist seit langem für seine romantische Atmosphäre in der Alten Welt bekannt. Von Bougainvillea gesäumte Kopfsteinpflasterstraßen, prächtige Barockarchitektur und eine lebendige Kunstszene haben die Stadt zu einem kulturellen und luxuriösen Reiseziel gemacht. Zur Freude von Weinliebhabern entwickelt sich San Miguel de Allende nun auch zu einem erstklassigen Weinreiseziel, das seinen kulturellen Charme mit Eno-Tourismus verbindet.
Umgeben von den ländlichen Landschaften des Hochlands von Guanajuato liegt San Miguel im Zentrum einer aufstrebenden Weinregion, die oft als "Bajío Wine Circuit" bezeichnet wird. Im Umkreis von einer Autostunde um die Stadt haben sich zahlreiche Boutique-Weingüter angesiedelt, die sich das Terroir der Region und den stetigen Strom von Touristen zunutze machen. Vor allem Viñedo Dos Búhos hat San Miguel auf die Weinkarte gesetzt und produziert biologische Weine in kleinen Mengen mit einer künstlerischen und philosophischen Note. Ihre Weine, zu denen auch ein preisgekrönter Grenache Gran Reserva gehört, sind ein Beispiel für das Potenzial der Region für feine Rot- und elegante Weißweine.
Die 7 besten Weingüter in Mexiko
Die mexikanische Weinindustrie kann sich einer Vielzahl von Weingütern rühmen, die beispielhaft für den hervorragenden Weinanbau des Landes sind. Die folgenden sieben Weingüter wurden aufgrund ihrer historischen Bedeutung, ihrer innovativen Weinbaupraktiken und ihres Beitrags zur Aufwertung mexikanischer Weine auf der Weltbühne ausgewählt. Jedes dieser Weingüter ist ein einzigartiger Ausdruck der vielfältigen mexikanischen Terroirs und zeichnet sich durch sein Engagement für Qualität aus, das sie in der Weinwelt auszeichnet.

1. Casa Madero - Parras de la Fuente, Coahuila
Das 1597 gegründete Weingut Casa Madero ist das älteste Weingut in ganz Amerika. Das hochgelegene Terroir liegt auf einer Höhe von ca. 5.000 Fuß und bietet ein einzigartiges Mikroklima, das dem Weinbau förderlich ist. Das Weingut kultiviert eine Vielzahl von Rebsorten, darunter Syrah, Chenin Blanc, Cabernet Sauvignon und Tempranillo. Bei der Weinherstellung wird Wert auf kontrollierte Gärtemperaturen und eine sorgfältige Weinbergsverwaltung gelegt, um eine optimale Traubenqualität zu gewährleisten. Das Engagement von Casa Madero, traditionelle Techniken mit modernen önologischen Verfahren zu verbinden, hat den Ruf des Unternehmens gefestigt, Weine zu produzieren, die sowohl Tradition als auch Innovation widerspiegeln.

2. Monte Xanic - Valle de Guadalupe, Baja California
Monte Xanic wurde 1987 gegründet und gilt als Mexikos erstes Boutique-Weingut. Das Weingut befindet sich im Valle de Guadalupe und profitiert von einem mediterranen Mikroklima mit starken täglichen Temperaturschwankungen, die die Komplexität der Trauben fördern. Monte Xanic wendet eine Mischung aus traditionellen und modernen Techniken an, darunter die nächtliche Weinlese, um die Integrität der Trauben zu bewahren, und die Verwendung von Mikro-Sauerstoff zur Stabilisierung der Weine. Das Portfolio umfasst Bordeaux-Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Malbec, aber auch Weißweine wie Sauvignon Blanc und Chardonnay. Das Engagement des Weinguts für Qualität und Innovation hat dazu beigetragen, den Status mexikanischer Weine auf der internationalen Bühne zu verbessern.

3. Adobe Guadalupe - Valle de Guadalupe, Baja California
Adobe Guadalupe ist für seinen einzigartigen Ansatz bei der Weinherstellung bekannt, bei dem mediterrane und mexikanische Stile zu unverwechselbaren Weinen kombiniert werden. Das Weingut konzentriert sich auf Rotweinmischungen mit Rebsorten wie Tempranillo, Merlot und Cabernet Sauvignon. Bei der Weinherstellung wird auf minimale Eingriffe geachtet, damit die natürlichen Eigenschaften der Trauben voll zur Geltung kommen. Das Weingut wendet außerdem nachhaltige Praktiken an, die das Engagement für die Umwelt widerspiegeln. Die Weine von Adobe Guadalupe sind bekannt für ihre Ausgewogenheit, Komplexität und den Ausdruck des Terroirs des Valle de Guadalupe.

4. Viñedo Dos Búhos - San Miguel de Allende, Guanajuato
Viñedo Dos Búhos ist ein Zeugnis für die Kunst des biologischen und handwerklichen Weinbaus in der mexikanischen Hochebene. Der Weinberg liegt auf einer Höhe von 2.000 Metern am Fuße des Los Picachos-Gebirges und profitiert von einem einzigartigen Mikroklima, das durch eine Durchschnittstemperatur zwischen 16°C und 22°C gekennzeichnet ist, mit mäßig warmen Sommern und kühlen Wintern. Die Böden sind flach und bestehen aus schluffigem Lehm und feinem neovulkanischem Kies, der eine ausgezeichnete Drainage bietet und zur ausgeprägten Mineralität der Weine beiträgt.
Auf dem Weinberg werden über 15 biologisch angebaute Rebsorten angebaut, darunter Tempranillo, Cabernet Franc, Aglianico, Sauvignon Blanc und Moscato Giallo. Die Reben werden sorgfältig nach der traditionellen Guyot-Methode erzogen, was zu einer niedrigen Überdachung führt, die eine angemessene Luftzirkulation und Sonneneinstrahlung fördert - Schlüsselfaktoren, um Krankheiten zu verhindern und eine optimale Reifung zu gewährleisten.
In der Kellerei wendet Dos Búhos traditionelle Weinbereitungstechniken an, wobei der Schwerpunkt auf Textur, Struktur und Komplexität liegt, während die Früchte mit minimalen Eingriffen zur Geltung gebracht werden. Alle Weine werden aus handgeernteten biologischen Trauben hergestellt, mit limitierten Auflagen einzigartiger Ausdrucksformen wie dem Orangenwein, der nach alten Methoden mit verlängertem Hautkontakt und Reifung in Stein- oder Tonamphoren für bis zu drei Jahre hergestellt wird.
Die Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen und spiegelt das Engagement für Authentizität und den Ausdruck des Terroirs wider. Im Fassraum des Weinguts befindet sich eine Auswahl an französischen Eichenfässern, in denen die Weine reifen, um Tiefe und Komplexität zu entwickeln. Dos Búhos' Engagement für ökologische Praktiken geht über den Weinberg hinaus, da sie mit nachhaltigen Baumethoden wie Lehm und Ballen für ihre Einrichtungen experimentieren.
Die daraus resultierenden Weine sind ein wahres Spiegelbild des Bodens und des Klimas von San Miguel de Allende und vermitteln die Leidenschaft und das Fachwissen des Dos Búhos-Teams. Jede Flasche offenbart einzigartige Aromen und Geschmacksrichtungen und bietet eine sensorische Reise, die die Essenz des hochgelegenen Terroirs einfängt. Für Weinliebhaber, die auf der Suche nach authentischen und sorgfältig hergestellten mexikanischen Weinen sind, bietet Viñedo Dos Búhos ein außergewöhnliches Erlebnis, das Tradition, Innovation und einen tiefen Respekt vor der Natur harmonisch miteinander verbindet.

5. El Cielo - Valle de Guadalupe, Baja California
Das Weingut El Cielo zeichnet sich durch sein Engagement für die Herstellung einer großen Vielfalt an hochwertigen Weinen aus, die die unterschiedlichen Mikroklimata und Böden des Valle de Guadalupe nutzen. Das Weingut wendet sowohl traditionelle als auch moderne Weinbereitungstechniken an, einschließlich temperaturgesteuerter Gärung und sorgfältigem Eichenausbau, um ausdrucksstarke und ausgewogene Weine herzustellen. El Cielo bietet eine "Blend your own wine"-Erfahrung an, die es Liebhabern ermöglicht, sich unter der Anleitung von zertifizierten Sommeliers direkt mit der Kunst und Wissenschaft der Weinherstellung zu beschäftigen.
6. Freixenet México - Querétaro

Freixenet México hat sich auf die Herstellung von Schaumweinen spezialisiert und verwendet die traditionelle "méthode champenoise", um feine Bläschen und komplexe Aromen zu erzielen. Die Weinberge liegen auf einer Höhe von etwa 2.000 Metern, wo das halbtrockene Klima und die kalkhaltigen Böden ideale Bedingungen für Rebsorten wie Macabeo, Xarel-lo und Parellada bieten. In den weitläufigen unterirdischen Kellern der Kellerei herrschen konstante Temperaturen, die für die sekundäre Gärung und den Reifeprozess der Schaumweine unerlässlich sind. Das Engagement von Freixenet México für Qualität und Tradition hat das Unternehmen zu einem der führenden Schaumweinproduzenten des Landes gemacht.
7. Cuna de Tierra - Guanajuato

Cuna de Tierra wurde in den frühen 1990er Jahren im Independence Valley in Guanajuato gegründet und erstreckt sich über 30 Hektar auf einer Höhe von 2.000 Metern, wo ein ideales Mikroklima für eine ausgewogene Reifung der Trauben herrscht. Die kalkhaltigen und angeschwemmten Böden des Weinbergs sorgen für eine hervorragende Drainage und tragen zur ausgeprägten Mineralität der Weine bei. Es werden Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Tempranillo angebaut, wobei eine sorgfältige Bewirtschaftung der Weinberge für eine hohe Qualität der Früchte sorgt. In der Kellerei wird eine Mischung aus traditionellen und modernen Techniken angewandt, einschließlich der Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks und der Reifung in französischen und amerikanischen Eichenfässern. Das architektonische Design von Ignacio Urquiza Seoane und Bernardo Quinzaños Oria fügt sich harmonisch in die umliegende Landschaft ein und spiegelt das Engagement für Nachhaltigkeit und Respekt vor dem Terroir wider.
Warum Sie mexikanische Weine in Ihren Weinkeller stellen sollten
Der Aufstieg Mexikos zu einem Weinproduzenten von Weltrang ist kein gut gehütetes Geheimnis mehr - es ist eine Bewegung. Von den sonnenverwöhnten Tälern der Baja California bis zu den hochgelegenen Weinbergen von Guanajuato und Querétaro stellen mexikanische Winzer Flaschen her, die einen Platz auf der Weltbühne verdienen. Doch abgesehen von den Preisen und Auszeichnungen ist das, was den vino Mexicano wirklich besonders macht, seine Fähigkeit, eine Geschichte zu erzählen - eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit, Neuerfindung und einer tiefen Verbundenheit mit dem Land.
Wenn Sie Ihren Weinkeller um mexikanische Weine erweitern, geht es nicht nur darum, Ihre Sammlung zu vergrößern, sondern auch darum, neue Geschmacksrichtungen und Erfahrungen zu entdecken. Es geht darum, einen kühnen Nebbiolo zu entkorken, der es mit seinen italienischen Vettern aufnehmen kann, einen knackigen, mineralischen Chardonnay, der mit seiner Finesse überrascht, oder einen lebendigen Grenache, der die Kreativität und Kunstfertigkeit seines Erzeugers widerspiegelt. Es geht darum, eine Flasche zu öffnen, die den Geist jahrhundertealter Haciendas, die Innovation junger Winzer und die Energie eines Landes in sich trägt, das seine Weinidentität neu definiert.
Und es gibt keinen besseren Weg, diese Renaissance zu erleben, als in sie einzutauchen. Ob Sie nun durch die modernen Weinberge von Valle de Guadalupe schlendern, einen im Fass gereiften Rosé in San Miguel de Allende genießen oder ein Glas Cava aus Querétaro unter dem Sternenhimmel erheben - Mexiko bietet eine Weinreise, die ihresgleichen sucht undGeschichte, Kultur und Abenteuer in jedem Schluck vereint.
Wenn Sie also das nächste Mal auf der Suche nach einem Wein sind, der Sie überrascht, erfreut und in eine neue Welt entführt, sollten Sie einen Blick über die üblichen Regionen hinaus werfen. Suchen Sie die Tiefe der mexikanischen Rotweine, die Eleganz der Weißweine und die Innovation hinter den Mischungen. Investieren Sie in Flaschen, die nicht nur gut reifen, sondern auch die Geschichte eines aufstrebenden Weinlandes erzählen. Denn in ein paar Jahren, wenn Mexikos Name in einem Atemzug mit Napa, Bordeaux oder Mendoza genannt wird, werden Sie froh sein, dass Sie der Zeit voraus waren.
Die Zukunft des Weins wird in Mexiko geschrieben. Es ist an der Zeit, ein Glas zu trinken und daran teilzuhaben. ¡Salud!